Metadaten des IAEM
Die folgenden Metadaten sind in der IAEM Datenstruktur zur Eingabe vorgesehen:
- KomponistIn/KünstlerIn: Name und Vorname plus jeweils alternative Schreibweisen (Synonyme), Geburts- und Todesjahr
- Werk: Titel, Untertitel, Werksversion, Formangabe (falls möglich), Datum der Komposition und Uraufführung, Kommission. Bei Werkzyklen entsprechende Angaben zu Werkteilen.
- Material: zugehöriges Werk oder zugehörige Person, Materialtyp, Quellenangabe, LizenzID
- Publisher: Bezeichnung und Adresse
- Physikalisches Medium: Titel (falls vorhanden), Medientyp, Verlag bzw. Label, Kennzeichen, Ort und Datum der Veröffentlichung, Bibliothekssignatur
- Master (jeweils falls Medientyp angemessen): Spur und Seite, Kanalanzahl, Spielzeit, Bandgeschwindigkeit, Noise reduction, Sampling Rate
- Elektronische Kopie: Link, Datum der Erstellung, Kanäle, Spielzeit, LizenzID, Anmerkung zur Klangqualität
- Aufnahmesituation: Ort, Datum
Links zu wichtigen, die KomponistInnen, KünstlerInnen, Werke, Verleger und Aufnahmen betreffenden Websites sollten tabellarisch festgehalten werden, um später als Quellenangabe in die Datenbank aufgenommen zu werden.
Ergänzende Kommentare können in den jeweiligen Sparten (z.B. KomponistIn, Aufnahmesituation etc.) beliebig hinzugefügt werden.