Gemeinsames Arbeiten in privaten Ordnern

Wie in einem arbeitsbereich (und auch überall sonst) gemeinsame dokumente, dokumentationen und datei- bzw. verzeichnisstrukturen verwaltet werden.

plone verfügt über ein ausgeklügeltes rechtesystem, das das gemeinsame arbeiten an dokumenten/verzeichnissen ermöglicht. hier ein paar richtlinien, die man beachten sollte, um gemeinsam an dateien zu arbeiten.

dateien:

mit dateien sind alle möglichen produkte (z.B: projekt) gemeint. mit ausnahme von verzeichnissen (ordnerinhalte)

  • status

    wenn irgendjemand ausser den besitzerInnen auf die seite zugreifen soll, müssen diese auf sichtbar geschalten werden. die seite wird dadurch noch nicht veröffentlicht (wodurch alle menschen im internet zugreifen könnten), sondern lediglich für mitglieder freigeschalten.

    wenn dezidiert nur einige wenige in einen bereich arbeiten sollten, dann sollte dieser ordner privat geschaltet werden und mittels des sharing tabs dezidiert die geünschten mitarbeiterInnen mit entsprechenden Rollen definiert werden.

  • eigenschaften:

    Diskussion erlauben: eingeschaltet (dadurch können andere leute kommentare abgeben)

ordnerinhalte:

das ist das verzeichnis, in dem die dateien abgelegt sind

  • lokale vollmachten

    hier müssen alle benutzerInnen, die editieren dürfen (d.h.: am projekt aktiv mitarbeiten) als Mitglieder eingetragen werden.

  • status

    wenn irgendjemand ausser den besitzerInnen auf die seite zugreifen soll, müssen diese auf sichtbar geschalten werden.