Über IAEM ...

Zusammenfassung der Intention und Funktion des Portals

Willkommen im iaem, dem virtuellen Musikarchiv des Instituts für Elektronische Musik und Akustik IEM der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz . Das iaem ist eine Plattform für die künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kompositionen und Klangmaterialien - auf vier ineinandergreifenden Ebenen:

Studium? ...Kurse des IEM

Die sich am didaktischen Erfolgskonzept L3 orientierende Lernplattform des IAEM beinhaltet Interaktivität und Flexibilität im Lern- und Lehrerlebnis. Der ständig sich erweiternde Wissenspool kann von Dozenten zu Kursen zusammengefasst werden. Dabei umspannen die unterschiedlichen Wissens- und Aktionstypen nach dem L3-Konzept verschiedenste didaktische Szenarien. Besonders nützlich für die Lehre am IEM ist in diesem Zusammenhang der den Studenten gewährte Zugang zu den Tonmaterialien des Archivs , eine virtuelle Konzertsituation.

Austausch? ...das iaem als Kommunikationsplattform

Das Portal bietet als Diskussionsforum grundsätzlich die Möglichkeit, jeden Beitrag zu kommentieren. Das Archiv beinhaltet Tonaufnahmen und vielschichtige dazugehörige Metadaten. Die Metadaten im Archiv sind frei zugänglich. Jeder interessierte Mensch kann - ähnlich wie in einem Bibliothekskatalog, nur weitaus detaillierter - über die Suchfunktion des Portals Informationen über Werke, KomponistInnen und ausführende KünstlerInnen und weitere Hintergrunddaten recherchieren - und am Diskurs darüber mitwirken.

Musik? ...das Archiv elektronischer und elektroakustischer Musik

Biographisches, Bildmaterialien und Hintergründe, Details zur Aufnahme- und Klangerzeugungstechnik, Rahmendaten (Nutzungs- und Besitzrechte, Auftraggeber, Veranstaltungen) und Quellen ergeben ein komplexes Netz von Informationen. Das Archiv beinhaltet zum Zwecke der Forschung und Lehre Audioaufnahmen aus vier am IEM vorhandenen Sammlungen. Zugang zu den Tonmaterialien haben ausschließlich Mitarbeiter und Studenten der Kunstuniversität Graz. Die Nutzungsrechte dazu wurden im Rahmen des IAEM-Projekts über die Verwertungsgesellschaften AKM/austro mechana und LSG kollektiv erworben.

Impressum, Nutzungshinweise