Bilder (Images) im Portal, wie mach ich das ?
Was sind Bilder (Images) ?
Bei Bilder sind Grafiken, Photos sind praktisch alle Formate die mit einen Browser angezeigt werden können verwendbar. Bilder als Grafiken Schemata, etc werden meist im "png" (portable network grafik) oder "gif" gespeichert, da diese verlustfrei komprimiert werden können, Fotos in jpeg (*.jpg) , da hier eine verlustbehaftete aber höhere Kompression möglich ist.
Da Webpages schnell laden sollten, vor allem Texte mit eingebundene Grafiken, sollte die Grösse der Datei an die Darstellung angepasst werden. Der "Content Type" Image macht das in gewissen Grenzen automatisch.
Wie skaliere ich Bilder ?
Ein Bild wird als Content Type Image (Bild) im Portal verwendet. Es wird als Bilddatei im Portal hochgeladen und dort in mehreren Grössenstufen umgerechnet. Es kann dort auch tramnsformiert, wie gespiegelt, rotiert, usw. werden. Damit ist es möglich viele Bilder direkt aus einem digitalen Fotoapparat raufzuladen und als Gallerie darstellen.
Folgende Grössen sind vorgesehen:
formatname : gewünschte Breite oder Höhe ------------------------------------------- 'large' : (768, 768) 'preview' : (400, 400) 'mini' : (200, 200) 'thumb' : (128, 128) 'tile' : (64, 64) 'icon' : (32, 32) 'listing' : (16, 16)
Dabei wird immer nur die grössere Dimension verwendet, wird jedoch nie grösser als die Orginalgrösse ausgelierfert. Deshalb solle immer die Auflösung gleich oder grösser sein als die maximal darzustellende Grösse.
Die Auswahl erfolgt durch anhängen eines image_formatname, zb: "http://iaem.at/irgendwo/meinbild/image_preview"
Wie kann man Images in Dokumente einbinden ?
in structured Text wird ein Image mit namen hallo.png
in folder bilder
entweder als:
"Text bei bilderlosen browsern":img:bilder/hobby.png
oder wie in html auch:
<img src="bilder/hobby.png">
hier sind natuerlich alle htmltags erlaubt wie width, height usw., zum Beispiel verzerrt:
<img src="bilder/hobby.png" border=5 width=300 height=100>
Wie kann man Photos in Dokumente skalieren ?
in structured text mit dem URL-Anhänger /image und auch skaliert mit html-tags:
"Klangplatten":img:bilder/klangplatten.jpg/image_thumb thumb "Klangplatten":img:bilder/klangplatten.jpg/image_mini mini "Klangplatten":img:bilder/klangplatten.jpg/image_preview" preview ... <img src="bilder/klangplatten.jpg/image_large" name="Klangplatten"> large <img src="bilder/klangplatten.jpg/image_thumb" width=480 height=64> thumb auf 480 breit gezogen
Dies sieht dann so aus:
thumb
mini
" preview
...
large
thumb auf 480 breit gezogen
Links auf Bilder ?
Einfach mit den URLs auf die Bilder + /image . Es kann jedoch direkt wie oben gezeigt die Grösse angegeben werden.
Galerien zusammenstellen ?
Dabei werden alle Bilder einfach in einen Ordner gegeben und dort wird als Ansicht "Miniaturansicht" gewählt.
Gibt es noch Spezialtricks für Photos ?
Das Produkt Photo und Photoalbum hat eine Reihe von weiteren Funktionen. Diese werden für die Photoshows gebraucht, es muss jedoch das Produkt ATPhoto und ATPhotoAlbum installiert werden.