Eingabeassistent 3 - Audiodaten und zugehörige Metadaten
Zur Eingabe der Informationsschicht 2: Aufnahme, Tonträger und weiteren Metadaten.
- Die eingefärbten Datenbereiche der Informationsschicht (siehe Diagramm unten) werden später mit denen der ersten Informationsschicht (Person, Piece, Material) in Performance zusammengefügt.
- Innerhalb der unten aufgeführten Schritte erscheinen die Grundeinstellungen für Mediumtype und Publisher als Select-Buttons.
SCHRITTE:
- Informationen über das physikalische Medium - zur Lokalisation in der Bibliothek, zum Titel des Tonträgers, zur Art des Tonträgers et cetera. Eine Addition eines neuen Produktionsortes muss im voraus über einen zusätzlichen Schritt erfolgen.
- RecordingMaster: Hier liegen die Informationen über die abstrakten Aspekte einer individuellen Aufnahme. Dies sind die Anzahl der tatsächlich benutzten Kanäle, ein Vermerk zu angewandten Geräuschunterdrückungsverfahren wie dbx, die Dauer einer Aufnahme, und andere Variablen einer spezifischen Aufnahme.
- Ausgehend von einem RecordingMaster können Sie innerhalb des Schrittes 2 einen Datensatz RecordingCopy anlegen. Dieser umfasst Informationen zur digitalen Kopie einer Aufnahme - dies ist das elektronisch abgespeicherte File, auf welches beim Streaming zugegriffen wird. Hier ist aufgrund des Verwertungsrechts (u.a.) die Auswahl eines Lizenzverweises wichtig. Bei quality können Restaurierungen oder Restaurationsbedürftigkeit eingetragen werden.